5 Ratschläge für die Heizkosten- und Energiegewinnung

Herr Tebinka • 11. März 2019
Hände betrachten auf Tablet die Isolierung eines Hauses im Hintergrund

Im Weiteren finden Sie fünf nützliche Tipps, wie Sie Ihre Heizkosten senken und die Energiegewinnung im eigenen Zuhause optimieren können. Und wir von Bausachverständigerbüro Tebinka & Partner helfen Ihnen gerne dabei.


1. Senken Sie den Stromverbrauch in dem Gebäude selbst

Wenn Sie Stromkosten sparen möchten sollten Sie zuerst Geräte eliminieren, die zu viel davon verbrauchen. Viele elektrische Geräte (Küchengeräte, Fernseher, Computer, etc.) verbrauchen auch Strom im Standby-Modus. In Anbetracht der Anzahl der elektrischen Geräte in einem normalen Haus kann sich der Standby-Verbrauch tatsächlich summieren. Aus diesem Grund sollten solche Geräte - wenn sie nicht verwendet werden – vom Stromkreis getrennt werden.

2. Installieren Sie LEDs anstatt der herkömmlichen Glühlampen

In der Regel ist der größte Kostenfaktor die Beleuchtung. Veraltete Glühlampen erzeugen zu 90% Wärme und nur zu 10% Licht. Moderne LEDs verbrauchen fast den gesamten Strom, um Licht zu erzeugen und eine gute LED benötigt etwa ein Zehntel des Stroms, um dieselbe Lichtmenge zu erzeugen, wie eine herkömmliche Glühlampe. Außerdem ist der Preis für LEDs inzwischen so niedrig, dass sich der Austausch gegen herkömmliche Glühlampen innerhalb von ein bis zwei Jahren auszahlt.

3. Erzeugen Sie Ihre eigene Energie

Obwohl die meisten Menschen ihren Strom aus großen Kohle-, Wasser- oder Kernkraftwerken beziehen, können kleine Solarsysteme für Privathaushalte genug Strom erzeugen, um ein ganzes Haus mit Strom zu versorgen oder zumindest teilweise zu versorgen. Diese Solaranlagen können mit Hilfe eines Elektrikers innerhalb eines Tages installiert werden. Das Gute dabei ist, dass Solarenergie eine erneuerbare freie Energiequelle, die im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt sind, nachhaltig und völlig unerschöpflich ist. Es ist auch eine umweltfreundliche Energiequelle und emittiert bei der Stromerzeugung keine Treibhausgase.

4. Heißes Wasser elektrisch erzeugen

Wenn Sie Solarstrom produzieren, sollten Sie Ihre Warmwassersysteme auf Elektrokessel umstellen. Mit Hilfe eines Durchlauferhitzers kann die Wassertemperatur genau nach Wunsch eingestellt werden. Der Bedarf an Warmwasser ist im Jahresverlauf mehr oder weniger gleich. Im späten Frühling und Sommer kann diese Nachfrage vollständig durch Sonnenenergie gedeckt werden.

5. Wechseln Sie zu E-Mobilität

Fast genauso nützlich wie Solarbatterien können Elektroautos und Elektro-Fahrzeuge jeder Art und Größe sein. Vom Rasenmäher über den elektrischen Rollstuhl des Großvaters (oder des freundlichen Nachbarn) bis hin zu E-Bikes und E-Scootern für die ganze Familie. All diese Fahrzeuge werden mit Lithiumbatterien betrieben, die bequem mit Solarstrom aufgeladen werden können.

von Karsten Tebinka 14. April 2025
Was ist die DIN EN ISO/IEC 17024? Erfahren Sie, warum diese Zertifizierung bedeutungsvoll ist und wie Tebinka Ihnen als zertifizierter Experte helfen kann!
von Karsten Tebinka 14. April 2025
Entdecken Sie, wie Sie holzzerstörende Pilze erkennen, Schäden verhindern und Holzstrukturen professionell schützen. Lesen Sie unseren Leitfaden mit Tipps und Lösungen.
von Karsten Tebinka 14. April 2025
Erfahren Sie, wie Sie mit Gutachten Innenraumschadstoffe durch Holzschutzmittel erkennen, entfernen und Ihre Gesundheit schützen können.
Mehr anzeigen