Innendämmung

Bei Häusern, deren Wände nicht von außen gedämmt werden können, sollte trotzdem nicht auf eine Wärmedämmung verzichtet werden. Hier empfiehlt sich die Innendämmung!
Vorzüge für eine Innendämmung:
• Wohnungen oder Räume können einzeln gedämmt werden
• Außenansich t der Fassade bleibt unverändert (Denkmalschutz,
bautechnische oder wirtschaftliche Erfordernisse)
• Oberflächentemperatur auf der Außenwand-Innenoberfläche wird
erhöht, so dass Feuchte- oder Schimmelschäden auf
ungedämmten Außenwänden vermieden werden
• Erhöhung der Wohnbehaglichkeit durch angenehmes Raumklima
• Schnelleres Aufheizen von zeitweilig genutzten Räumen
(Wochenendhäuser, Versammlungsräume, Kirchen)
• Anbringen der Innendämmung von Witterung unabhängig
Die Innendämmung führt aber bei unsachgemäßer Ausführung zu bauphysikalisch ungünstigen Ergebnissen. Aufgrund der bauphysikalischen Herausforderungen ist die Innendämmung immer mit besonderem Sachverstand zu erstellen. Die Beachtung von Ausführungsdetails spielt eine entscheidende Rolle bei dem Einbau einer funktionsfähigen, bauschadensfreien Innendämmung.
Grundlage für ein exaktes Angebot ist die Beratung vor Ort und eine bauphysikalische Betrachtung der Bausubstanz. Erst anhand dieser Bestandsaufnahme lässt sich sachgerecht entscheiden, wie die Innendämmung am besten auszuführen ist.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin!