Diagnosetechnik
Technische Ausrüstung (Auswahl)
► Mikrowellen-Feuchtemessgerät MOIST 350 B
Handheld-Mikrowellen-Feuchtemesssystem mit grafischer Visualisierung
MOIST 350B besteht aus einem Handgerät mit drei robusten Mikrowellenmessköpfen.
- Messkopf MOIST-PM für Volumenfeuchtemessung (bis 30 cm)
- Messkopf MOIST-R 2M für Volumenfeuchtemessung (bis 7 cm)
- Messkopf MOIST-R 1M für Oberflächenfeuchtemessung (bis 3 cm)
Erläuterungen zum Messverfahren
Mikrowellen-Messverfahren gehören zu den dielektrischen Messverfahren, bei denen der Unterschied zwischen der Dielektrizitätskonstanten von Wasser und der Dielektrizitätskonstanten der Baustoffe ermittelt wird. Wegen des großen Unterschiedes zwischen diesen Werten sind selbst kleine Wassermengen schon gut zu detektieren.
Als sehr praktisch haben sich die Rastermessungen erwiesen, mit denen sich die Verteilung der Feuchte auch in großen Flächen sehr gut darstellen lässt.
Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahrens gegenüber herkömmlichen Verfahren:
- Messung an der Oberfläche- und Volumen mit einer Eindringtiefe bis 30cm
- Vergleichbarkeit der Feuchteverteilung an Oberfläche und Volumen
- Kalibrierung des Messgeräts auf den Baustoff – praktischer Feuchtegehalt in Masse %
- Leckageortung
- Messergebnisse in Echtzeit
- Hohe Messgenauigkeit
- Keine Verfälschung durch Materialversalzung
Mit Hilfe dieser Rastermessungen können wir Feuchteschäden verschiedenster Art analysieren und in einer qualifizierten Auswertung auf ihre Ursachen zurückführen. Neben einer fundierten Beurteilung von Feuchteschäden sind damit oftmals gravierende Kostenersparnisse erzielbar.
► Gann Hydromette Compact B Kugelsonde zum Aufspüren von Feuchtigkeit in Baustoffen
► Hygro-Thermo-Datenlogger: Hygrofox zur Raumklima-Überwachung (Luftfeuchte, Temperatur und Oberflächenfühler)
► Infrarot-Thermohygrometer / Laserpyrometer T 250 (Fa. TROTEC)
Messung der Luftfeuchtigkeit und Messung der Oberflächentemperatur
► Laserliner® VideoFlex SD XL – Endoskop
Kamera zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen z. B. Hohlräume, Mauerwerk, Wasserrohre, Wandverkleidungen